Instrumentenbau

1. Tag Dienstag (17.05.2016)

Sie haben Trommeln gebastelt und selber Musik gemacht.

Die Lehrerin hat dieses Projekt gewählt weil Sie als Kind selber Trommeln gebastelt hat. Lina hat dieses Projekt gewählt weil Sie basteln gerne mag.

Alle Kinder hatten Spaß.

Die Kinder haben schöne Trommeln gebastelt.

Landtiere Afrika

Bei dem Projekt ,,Landtiere Afrika“ wurden Elefanten gebastelt und Mandalas ausgemalt.

Die Lehrerin kam durch ein Buch auf die Idee dieses Projekt zu übernehmen.

Hier geht es, wie der Name schon sagt, um die Landtiere Afrikas.

Die 8-jährige Christina wählte dieses Projekt weil sie Tiere mag (wie die meisten Kinder dieses Projektes).

Vom Briefumschlag ins Album

Wir haben den Vorsitzenden vom Briefmarkenverein Hochheim am Main interviewt.

 

Herr Klupsch: "Wir sind im Briefmarkenverein und haben uns bereiterklärt bei der Projektwoche mitzuhelfen. Jedes Kind kriegt ein Briefmarkenalbum eine Pinzette ein Trockenbuch und jede Menge Briefmarken. Allen Kindern macht es viel Spaß. Die Briefmarken halten wir ins Wasser und ziehen sie 15 Minuten später wieder aus dem Wasser. Ich freue mich, dass die Kinder das Album haben werden. Im Laufe der Woche wird jeder eine Briefmarke mit dem Thema ,,Meine Wbs“ malen.

 

Fenja: "Ich habe das Projekt gewählt weil es interessant ist."

Afrikanische Landkarte

Nahor hat das Projekt gewählt, weil sein Heimatland Afrika ist.

Boris hat gesagt, dass sie ein Plakat mit Infos beklebt und beschriftet haben. Fr.Lima findet es toll, dass sie vieles neues gelernt hat, das sie gar nicht wusste. StabPuppen basteln Tobias findet es cool das er eine Stab Pupp Harre auf zu kleben. Robert findet es toll das sie malen können und die kreativitet frei in lauf lassen können. Fr.Reinken hat dieses Projekt gewählt weil sie sich gut mit puppen auskennt.

Nicole findet es toll das sie malen ausschneiden und kleben kann.

Stabpuppen

Tobias findet es cool, seiner Stabpuppe Haare aufzukleben. Robert findet es toll, dass sie malen können und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Fr. Reintgen hat dieses Projekt gewählt, weil sie sich gut mit Puppen auskennt.

Nicole findet es toll, dass sie malen, ausschneiden und kleben kann.

Ricki hat gesagt, dass Puppen ausgemalt beklebt und anschließend mit afrikanischem Stoff beklebt werden.

Emilie hat erzählt, dass sie die Gruppe gewählt hat, weil man da eine Trommel basteln kann.

Timon findet es toll, dass man eine Puppe basteln kann, sie mit Stoff bekleben kann und er es anschließend alles auf ein großes Blatt Papier kleben kann.

Ägypten

Inhalt folgt

Kreatives aus Papier

Paul, Marc und Adriano waren im Projekt Kreatives mit Papier dort haben sie folgende Informationen gesammelt:

In diesem Projekt wird viel mit Papier gebastelt. Sie benutzen Kleister um das Papier zu kleben.

Das Pappmacheé wird mit Hilfe von Papprollen zu Afrikanischen Tieren verbaut. Außerdem benutzen sie Luftballons um Schüsseln aus Konfetti und aus Zeitung zu bauen. Die Kinder berichteten, dass das Projekt sehr viel Spaß macht. Am meisten freuen sie sich darauf,dass die Tiere und die Schüsseln fertig sind.

Rund um Afrika basteln

Paul, Marc und Adriano waren im Projekt Rund um Afrika dort haben sie folgende Informationen gesammelt:

In diesem Projekt arbeiten sie jeden Morgen in einem afrikanischem Heft. Außerdem arbeiten sie an einer Korkengiraffe. Wir haben die Lehrerinnen abgefragt und sie sagte, dass es schon Spaß macht aber die Finger wegen den Korken weh tun. Wir haben auch einen 10jährigen Jungen interviewt. Er wollte das Thema, weil er was Neues endecken wollte und es macht ihm auch sehr viel Spaß.

Windspiele

Im Projekt ,,Windspiele Afrika“ werden Windspiele gebastelt.

Alle Kinder haben Spaß am basteln.

Die Klangstäbe, die am Windspiel dranhängen, klingen wenn der Wind sie anstößt.

Alle Windspiele sind verschieden, denn jedes Kind bastelt sein Windspiel anders.

Weinbergschule

Kirchstr. 42
65239 Hochheim am Main

 

Schulleiterin

Heike Scherf

 

Sekretariat:

Daniela Gerken

 

Telefon

+49 6146 8282460

+49 6146 8282469

(mit Anrufbeantworter)

 

Fax

+49 6146 8282466

 

Mail

poststelle3930@

schule.hessen.de

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.


Sekretariatszeiten:

Mo - Fr   7:00 - 13:00 Uhr


Datenschutzbeauftrage:

Frau Irene Seidel                                   

Schulkindbetreuung:

Darko Sergievski

06146 8282472

weinberg@betreuung-mtk.org

Druckversion | Sitemap
© Weinbergschule