Nikita hat das Projekt gewählt, weil er mehr über Afrika erfahren und dazu bisschen basteln wollte.
Paul findet die Idee eine Giraffe zu bauen toll.
Azem hat das Projekt gewählt weil er eine Giraffe und ein Maske basteln wollte.
Als ich und Svea reinkamen sind wir erst einmal begrüßt worden .
Wir haben uns vorgestellt und durften interviewen. Wir haben folgende Fragen gefragt.
Wie kamen sie auf dieses Projekt?
Ich liebe Stabpuppen und da das Thema Afrika ist habe ich mir gedacht, dass man das verbinden kann .
Was machen Sie noch so in diesem Projekt ?
Wir basteln Stabpuppen und machen dazu ein Theater.
Wie gefält ihnen das Projekt bis jetzt?
Sehr gut sogar. Ich habe nicht gedacht, dass das so gut wird. Und dann auch noch der Auftritt! Das wird total cool. Das hat uns die Leiterin erzählt.
Jetzt fragen wir die Kinder .
Wie gefällt dir das Projekt? Yael darauf sehr sehr gut.
Dann haben wir gefragt, was sie denn für Vorstellungen haben?
Die meisten haben die Erwartung dass das Projekt weiterhin noch viel Spaß macht.
Paul, Marc und Adriano waren im Projekt Lebendige Landkarte dort haben sie mehrere Kinder interviewt:
F: Habt ihr Fortschritte gemacht ?
A: Jakob: Wir haben schon eine Landkarte gebastelt, wo man alle Ebene erkennt.
F: Was gefällt dir bis jetzt am meisten?
A: Charlotte: Mir gefällt am besten, dass wir die Karte verzieren können.
F: Haben viele Freunde das Projekt gewählt?
A: Alle: Jaaa !!!
F: Was habt ihr neues gelernt?
A: Elias: Ich habe eine Fata Morgana kennengelernt.
Als wir ankamen waren die Trommeln und die Rasseln fertig und die Regenmacher in Arbeit.
Fr. Richter: "Wir machen große Fortschritte."
Otis: "Bisher macht es mir Spaß."
Als wir sie sahen dachten wir uns ,dass es ihnen sehr viel Spaß macht. Im Musikraum wird fleißig mit Instrumenten (Klanghölzern und Trommeln) musizieren. Der Chor singt. Als wir den Raum verließen hörten wir noch den Takt: bum bum tschak bum bum tschak...
Inhalt folgt
Im Projekt ,,Ägypten“ werden Gipsmasken gebastelt.
Heute wurden 4 neue Gipsmasken fertiggestellt.
Für Gipsmasken braucht man eine Gipsrolle. Diese wird in mehrere Quadrate geschnitten(möglichst gleich groß). Inzwischen wird der Person für die die Gipsmaske gebastelt wird Alufolie aufs Gesicht gelegt. Die Quadrate aus Gips werden nun in Wasser getaucht und auf die Alufolie gelegt. Jetzt muss man noch den Gips auf der Alufolie verreiben.
So machst du 4-5 Schichten.Das musst du jetzt nur noch von der Alufolie nehmen und trocknen lassen.
Was machen Sie heute in Ihrer Projektgruppe?
Fr.Gossler: Malen zu Säugetieren zum Beispiel Elefanten.
Welche Rituale gibt es in der Projektgruppe?
Fr.Gossler: Wir singen jeden Tag ein Lied.
Was gefällt Ihnen an der Projektwoche?
Fr.Gossler: Verschidene Klassen sind in einem Projekt. Sie findet es toll, dass die Kinder zusammen arbeiten und sich gegenseitig helfen.
Warum hast du das Projekt gewählt?
Christina: Ich habe dieses Projekt gewählt, weil ich Tiere mag. Ich freue mich, dass die Fotografen kommen.
Heute wurden im Projekt ,,Basteln aus Papier“ Tiere aus Zeitungspapier gebastelt(z.B. Riesengiraffe,Schildkröte).
Der 10-jährigen Daniel hat die Schildkröte am meisten gefallen.
Es wurden auch noch Portemonaies sowie Körbe gebastelt.
Es gibt verschiedene Tische, an denen verschiedene Sachen gebastelt werden.
Im Flur der dritten und vierten Klassen steht eine Riesengiraffe aus Zeitungspapier.
P.S. Kopf fehlt.
Dort kann man Stifteboxen, Tierfiguren, Ausmalbilder, Rasseln und ein riesiges Plakat mit Afrikanischen Menschen.
Die Lehrerin freut sich am meisten auf die Ausstellung, wo die gebastelten Tiere von den Kindern gezeigt werden.
Jan hat dieses Projekt gewählt, weil es sich so schön angehört hat.
Uns hat das Projekt auch gefallen.
In Afrika gibt es verschiedene Wohnungen. Es gibt nur wenige Steinhäuser. Wer sich Steinhäuser leisten kann, ist für afrikanische Verhältnisse sehr reich. In Afrika gibt es keine Iglus wie am Nord- oder Süd-Pol. Dafür gibt es am Nord und Süd-Pol keine Lehmhäuser.