Liebe Eltern,
untenstehend eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die auch im Rahmen des Informationsabends besprochen wurde. Diese stehen Ihnen auch als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Schulpflicht
Kinder, die zwischen 01.07.2016 und 30.06.2017 geboren sind, gelten als schulpflichtige Kinder. Kinder, die zwischen 01.07.2017 und 31.12.2017 geboren sind, gelten als KANN-Kinder. Schulpflichtige Kinder werden immer eingeschult. Ein weiteres Verbleiben im Kindergarten ist nicht möglich. Alle schulpflichtigen Kinder aus dem Einzugsgebiet der Weinbergschule müssen erst einmal in der Weinbergschule angemeldet werden. Schulpflichtige Kinder werden i.d.R. in die 1. Klasse oder Vorklasse der Weinbergschule eingeschult. Bei Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf muss im Einzelfall die Schulleitung prüfen, ob eine inklusive Beschulung an der Weinbergschule möglich ist oder ob eine bestimmte Förderschule in Betracht gezogen werden muss. KANN-Kinder können eingeschult werden, wenn die Kinder die nötige Schulreife mitbringen. Bei Ablehnung durch die Schulleitung oder wenn die Eltern den Antrag zurückziehen, verbleibt das Kind noch 1 Jahr im Kindergarten. KANN-Kinder können nicht in die Vorklasse aufgenommen werden.
Schulanmeldung
Die Schulanmeldung für schulpflichtige Kinder mit Einschulungs- und Sprachtest erfolgen im Zeitraum 31.05.2022 – 24.06.2022 siehe Anhang.
Suchen Sie sich drei verschiedene Termine aus und vereinbaren Sie mit dem Sekretariat einen Termin. Die Schulanmeldung für KANN-Kinder erfolgt am 15.11.2022. Hierzu vereinbaren Sie mit dem Sekretariat der Weinbergschule einen Termin im neuen Schuljahr ab September 2022.
Unsere Sekretärin Frau Gerken ist i.d.R. immer von 7.00 – 13.00 Uhr erreichbar unter Tel. 06146/8282460. Oder Sie schreiben eine Email an: poststelle@weinberg.hochheim.schulverwaltung.hessen.de
Nach Terminvereinbarung erhalten Sie von der Weinbergschule die notwendigen Formulare per Email zur Anmeldung Ihres Kindes. Drucken Sie sich die Formulare aus und füllen Sie diese sorgfältig aus. Sie können sich die Formulare auch nach Vereinbarung im Sekretariat abholen.
Beide sorgeberechtigten Eltern müssen die Schulanmeldung unterschreiben! Hat nur ein Elternteil das Sorgerecht, bringen Sie bitte die entsprechenden Dokumente zur Schulanmeldung mit. Ihr Schulanmeldungstermin ist verbindlich. Kommen Sie bitte pünktlich. Bei Krankheit sagen Sie bitte rechtzeitig ab. Es kommt bitte nur 1 Elternteil mit dem Kind zur Schulanmeldung. (Bitte beachten Sie die ev. geltenden Corona-Vorschriften.)
Bringen Sie zur Schulanmeldung bitte mit:
Die Dauer der Schulanmeldung beträgt ca. 30 Minuten. Nach Begrüßung und Vorstellung absolviert das Kind einen Sprachtest. In der Zwischenzeit werden die notwendigen Unterlagen durch die Schulleitung gesichtet.
Nach dem Sprachtest erfolgt ein kleiner Schuleingangstest durch die Schulleitung. Bei Bedarf werden Empfehlungen zur Förderung bis Schuleintritt ausgesprochen und dokumentiert.
Gestattung
Im begründeten Ausnahmefall kann ein Gestattungsantrag für eine andere Schule gestellt werden. Die Gründe müssen nachvollziehbar sein. Alle notwendigen Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Die Schulleitungen prüfen gemeinsam die Gestattungen und leiten diese ans Schulamt weiter. Das Schulamt entscheidet über den Antrag.
Schulärztliche Untersuchung. Alle angemeldeten Kinder für die Einschulung 2023/24 werden dem Gesundheitsamt MTK gemeldet. Sie erhalten vom Gesundheitsamt einen Termin für die Schulärztliche Untersuchung im Laufe des Schuljahres 2022/23.
Schulbesuchstage
Die Kindergärten kommen in Absprache mit der Weinbergschule im Zeitraum März/April 2023 mit ihren einzuschulenden Kindern an einem Vormittag in die Weinbergschule. Die Kinder erleben einen Tag “Schule” und lernen die Weinbergschule näher kennen. Im Anschluss an den Schulbesuchstag erfolgt ein Gespräch zwischen Schulleitung und Kindergarten.
Entscheidung
Erst wenn die Schulanmeldung, der Schulbesuchstag sowie die schulärztliche Untersuchung stattgefunden haben, erfolgt die Entscheidung zur Einschulung. Sollten Bedenken bzgl. der Einschulung auftreten, erhalten Sie im Mai 2023 von der Schulleitung eine Einladung zum Gespräch.
Ansonsten hören Sie nichts weiter von uns und erhalten in der letzten Schulwoche vor Sommerferienbeginn des Schuljahres 2022/23 den großen Einschulungsbrief von der Klassenlehrerin mit allen wichtigen Informationen rund um die Einschulung.
Einschulung
Die offizielle Einschulungsfeier erfolgt immer am Dienstagvormittag in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Wegen Corona hatten wir in den letzten 2 Jahren auch den Montag (1.Schultag für alle Kinder) noch für Einschulungsfeiern hinzugezogen.
Ganztagsschule
Die Weinbergschule ist eine Ganztagsschule im “Pakt für den Nachmittag”. Das bedeutet, dass die Kinder der Vorklasse und ersten Klassen von 7.30 – 13.30 Uhr kostenfrei in der Schule betreut werden. Der Unterricht selbst geht von 8.10 – 11.45 Uhr. Von 11.45 – 13.30 Uhr schließt sich das Mittagessen, die Bewegungs- sowie die Hausaufgabenzeit an. Wenn Sie darüber hinaus noch Betreuung benötigen, melden Sie Ihr Kind bitte im April 2023 bei unserer MTK-Betreuung an. Die Anmeldung erfolgt online über: www.mtk.org/MTKids. Bei Fragen zur Betreuung oder Anmeldung schreiben Sie eine Email an Frau Ludwig: susanne.ludwig@mtk.org.
Bitte beachten Sie den Anhang zu den Zeitfenstern der Schulanmeldungen und melden Sie sich im Sekretariat zwecks Terminabsprache.
poststelle@weinberg.hochheim.schulverwaltung.hessen.de
Tel: 06146/8282460
Die Kommunikation von Schulleitung und Klassenlehrer*innen zu den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler erfolgt seit geraumer Zeit via Elternnachricht.de. Um diesen Kommunikationskanal nutzen zu dürfen benötigt es Ihrer Einwilligung. Bitte nutzen Sie hierfür vor Schuleintritt Ihres Kindes den folgenden Einwilligungsbogen. So ist es gewährleistet, dass Sie alle wichtigen Informationen erhalten.
Vielen lieben Dank!
Liebe Schulkinder, liebe Eltern,
untenstehend haben wir einen kleinen Rundgang durch die Weinbergschule für Sie und ihr Kind vorbereitet. So haben Sie zumindest in digitaler Form die Möglichkeit die Weinbergschule zu besuchen. Viel Spaß dabei!
(Bitte mit Ton anschauen!)
Leitfaden bis zur Einschulung
Schulanmeldung
Schuleingangsuntersuchung der Grundschule
Tipps für zu Hause / Vorerfahrungen aktivieren aber wie?
Gesellschaftsspiele fördern...
Singen fördert...
Vorlesen fördert...
Selbstständigkeit wird gefördert durch...
Lernbereitschaft wird gefördert durch...
Kooperationsfähigkeit wird gefördert durch...
Weitere Tipps
Die Materialliste beinhaltet alles, was jeder Lehrer an der Weinbergschule im Unterricht nutzt und kann vom Lehrer individuell ergänzt werden. Dies wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.
Ab dem Schuljar 2017/2018 gilt an der Weinbergschule ein neues Rhythmisierungskonzept, welches hier heruntergeladen werden kann.
Der orange markierte Bereich ist der Weinbergschule zugeordnet.