Liebe Eltern, bitte melden Sie sich umgehend für die Schuleingangs-Gespräche mit ihrem Kind im Sekretariat an (Tel.: 06146-8282460) an.
Einladung
zum Online-Informationsabend über Videokonferenz
Schulanmeldung für schulpflichtige Kinder 2024/2025,
geboren zwischen dem 01.07.2017 – 30.06.2018
Liebe zukünftige Eltern der Weinbergschule,
Ihr Kind kommt 2024 in die Schule. Die Schulanmeldungen für Ihr Kind stehen jetzt im März 2023 an.
Dazu bieten wir vorab einen Informationsabend online an.
Der Informationsabend dazu wird als Videokonferenz am Donnerstag, den 09.02.2023 um 19.00 Uhr durchgeführt.
In dieser Videokonferenz werden wir Ihnen die Weinbergschule vorstellen und Ihnen einen möglichst umfassenden Überblick bezüglich der wichtigen Phase des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule geben. Sie erhalten Informationen über alle damit zusammenhängenden Termine bis zur Einschulung und natürlich Informationen über die Betreuungsmöglichkeiten an der Weinbergschule.
Damit Sie an der Videokonferenz teilnehmen können, benötigen wir von Ihnen eine ausgefüllte Einverständniserklärung für unser Kommunikationstool Elternachricht.de mit Ihrer aktuellen Emailadresse.
Wir arbeiten in der Weinbergschule mit dem Kommunikationstool elternachricht.de, der für Sie als Eltern kostenlos ist. Dort werden die Email-Adressen durch die Schule hinterlegt und wir als Schule können ganz einfach für Sie Briefe, Informationen, Elternabfragen, Terminvereinbarungen online durchführen bzw. mitteilen. Dieses Tool vereinfacht die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule wesentlich. Falls Sie uns Ihre Email-Adresse und die Zustimmung noch nicht abgegeben haben, bitten wir dies umgehend nachzuholen und an
poststelle@weinberg.hochheim.schulverwaltung.hessen.de (pdf) zu schicken, persönlich im Sekretariat abzugeben oder in den Briefkasten am Kirchtor zu werfen. (siehe beiliegendes Formular)
Sie erhalten einige Tage vor der Onlinekonferenz per Elternnachricht an Ihre Email-Adresse den Einwahllink.
Wir freuen uns auf diesen Abend und auf eine rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
im Namen der Schulgemeinde
Heike Scherf
Schulleiterin
Liebe Eltern,
Einschulung
Die offizielle Einschulungsfeier erfolgt immer am Dienstagvormittag in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Wegen Corona hatten wir in den letzten 2 Jahren auch den Montag (1.Schultag für alle Kinder) noch für Einschulungsfeiern hinzugezogen.
Ganztagsschule
Die Weinbergschule ist eine Ganztagsschule im “Pakt für den Nachmittag”. Das bedeutet, dass die Kinder der Vorklasse und ersten Klassen von 7.30 – 13.30 Uhr kostenfrei in der Schule betreut werden. Der Unterricht selbst geht von 8.10 – 11.45 Uhr. Von 11.45 – 13.30 Uhr schließt sich das Mittagessen, die Bewegungs- sowie die Hausaufgabenzeit an. Wenn Sie darüber hinaus noch Betreuung benötigen, melden Sie Ihr Kind bitte im April 2023 bei unserer MTK-Betreuung an. Die Anmeldung erfolgt online über: www.mtk.org/MTKids. Bei Fragen zur Betreuung oder Anmeldung schreiben Sie eine Email an Herrn Sergievski: darko.sergievski@mtk.org.
Bitte beachten Sie den Anhang zu den Zeitfenstern der Schulanmeldungen und melden Sie sich im Sekretariat zwecks Terminabsprache.
poststelle@weinberg.hochheim.schulverwaltung.hessen.de
Tel: 06146/8282460
Die Kommunikation von Schulleitung und Klassenlehrer*innen zu den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler erfolgt seit geraumer Zeit via Elternnachricht.de. Um diesen Kommunikationskanal nutzen zu dürfen benötigt es Ihrer Einwilligung. Bitte nutzen Sie hierfür vor Schuleintritt Ihres Kindes den folgenden Einwilligungsbogen. So ist es gewährleistet, dass Sie alle wichtigen Informationen erhalten.
Vielen lieben Dank!
Liebe Schulkinder, liebe Eltern,
untenstehend haben wir einen kleinen Rundgang durch die Weinbergschule für Sie und ihr Kind vorbereitet. So haben Sie zumindest in digitaler Form die Möglichkeit die Weinbergschule zu besuchen. Viel Spaß dabei!
(Bitte mit Ton anschauen!)
Leitfaden bis zur Einschulung
Schulanmeldung
Schuleingangsuntersuchung der Grundschule
Tipps für zu Hause / Vorerfahrungen aktivieren aber wie?
Gesellschaftsspiele fördern...
Singen fördert...
Vorlesen fördert...
Selbstständigkeit wird gefördert durch...
Lernbereitschaft wird gefördert durch...
Kooperationsfähigkeit wird gefördert durch...
Weitere Tipps
Die Materialliste beinhaltet alles, was jeder Lehrer an der Weinbergschule im Unterricht nutzt und kann vom Lehrer individuell ergänzt werden. Dies wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.
Ab dem Schuljar 2017/2018 gilt an der Weinbergschule ein neues Rhythmisierungskonzept, welches hier heruntergeladen werden kann.
Der orange markierte Bereich ist der Weinbergschule zugeordnet.