Zum Artikel der Hochhimer Zeitung bitte auf das Logo klicken
Für den ersten Jahrgang und der Vorklasse kam das Theater Lakritz aus Darmstadt nach Hochheim. In der Turnhalle wurde mit Aufwand eine Bühne errichtet. Die Theatergruppe spielte „Das wilde Määäh“ und brachte die Kinder immer wieder zum Lachen. Die Bewegungen der Schauspieler, die sich immer wieder in andere Tiere verwandelten, waren sehr eindrucksvoll.
Auch an den Kosten zu diesem Theaterstück beteiligte sich der Förderverein der Weinbergschule.
Wir sind stolz, dass in diesen schwierigen Zeiten ein kulturelles Angebot für alle Kinder der Schule angeboten werden konnte.
Sonja Hilgers-Pohl
Am Dienstag, dem 10.11.2020, war der 3. Jahrgang mit einer Theatervorstellung an der Reihe. Die Klassen schauten sich das Stück „Rock wie Hose“ von Hennermanns Horde an. In dem 2-Personen-Stück wurde das Thema Junge-Mädchen unter die Lupe genommen. Die Frage, ob ein Junge heutzutage rosa tragen darf, wurde thematisiert. Früher war rot die Farbe der Könige. Rosa, das „kleine Rot“, trugen Jungen. Die Tänzerin Katharina Wiedenhofer konnte mit ihren Muskeln überzeugen.
Am Ende stellte sich heraus, dass es egal ist, was man trägt oder spielt. Die Hauptsache ist, dass es einem gefällt.
Zu dem Theaterstück gab es für jede der vier Klassen einen Tanz-Workshop, in dem die Kinder verschiedene moderne Tanzschritte lernten. Gemeinsam wurde eine Choreographie erarbeitet. Die Kinder hatten dabei viel Spaß.
Organisiert und mitfinanziert wurde das Theaterstück von FLUX.
Außerdem beteiligte sich u.a. der Förderverein der Weinbergschule an den Kosten.
An dieser Stelle sagen wir noch einmal DANKESCHÖN!
Sonja Hilgers-Pohl
Am Donnerstag, dem 5.11.2020, konnte der 4. Jahrgang das Theaterstück „Anti Zombie Maschine“ von Iso Herquist in der Turnhalle sehen.
Im Kern ging es um die Nutzung eines Smartphones, das auf der einen Seite sehr reizvoll ist, jedoch auf der anderen Seite keine Freundschaften ersetzen kann. Das Stück regte das Nachdenken über die Nutzung des Smartphones an, das aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Am folgenden Tag erhielt jede Klasse einen Workshop zum Stück. Iso Herquist machte den Kindern deutlich, was bei der Vermittlung einer Nachricht im Netz passiert. Katharina Wiedenhofer, die Tänzerin aus dem Stück, brachte den Kindern Tanzschritte bei.
Organisiert und mitfinanziert wurde das Theaterstück von FLUX.
Außerdem beteiligte sich u.a. der Förderverein der Weinbergschule an den Kosten.
An dieser Stelle sagen wir DANKESCHÖN!
Sonja Hilgers-Pohl
Am Montag, dem 26.10.2020, konnte der 2. Jahrgang der Weinbergschule ein Theaterstück des Jungen Staatstheaters Wiesbaden sehen. Die Schauspieler führten an dem Tag das Stück "Jenny Hübner greift ein" in der Turnhalle auf. Die Kinder verfolgten die Geschichte mit Interesse und waren froh, in diesen schwierigen Zeiten ein Schauspiel sehen zu können. Nach der Vorführung bat Sophie Pompe die Kinder auf die Bühne, um sich das große Reisebuch aus der Geschichte genauer anzuschauen. Dieses Angebot wurde mit Freude angenommen.
Zwei Tage später kam Anne Tysiak zu einer Nachbereitung des Stücks an die Weinbergschule. Jede Klasse erhielt noch einen einstündigen Workshop.
Organisiert und auch mitfinanziert wurden das Stück sowie die Workshops unter anderem von FLUX.
Auch der Förderverein der Weinbergschule beteiligte sich an den Kosten.
An dieser Stelle sprechen wir ein großes DANKESCHÖN aus!
S. Hilgers-Pohl
.