Sekretariat
Daniela Gerken
Telefax: +49 6146 8282466
Email: poststelle3930@schule.hessen.de
Unsere Klassen und ihre Lehrer Sj 25/26
Klasse | Klassenlehrerin |
Vorklasse- Koalaklasse |
Frau Findeisen |
1a - Affenklasse | Frau Happ |
1b - Eulenklasse | Frau Lima |
1c - Erdmännchenklasse | Frau Seidel |
1d - Walklasse | Frau Neidhardt |
2a - Krümelmonsterklasse | Frau Klein & Frau Mülbüsch |
2b - Giraffenklasse | Frau Kunger |
2c - Lamaklasse | Frau Folville |
2d - Entenklasse | Frau Drobisch |
2e - Pandaklasse | Frau Laconi |
3a - Löwenklasse | Frau Drolios |
3b - Hundeklasse | Frau Gerber |
3c - Dinoklasse | Frau Leppin |
3d - Froschklasse | Frau Riehl |
3e - Fuchsklasse | Frau Pavone |
4a - Pinguinklasse | Frau Horneck |
4b - Elefantenklasse | Frau Kaup |
4c - Tigerklasse | Frau Hesse |
4d - Bienenklasse | Frau Hilgers-Pohl |
4e - Schildkrötenklasse |
Frau Grölz & Frau Hartung |
Fachlehrer*innen an der Weinbergschule
Frau Ehrhardt, Frau Leuchter, Frau Lenz (Konrektorin), Frau Pavel, Frau Scherf (Schulleitung), Frau Schlangenotto, Frau Grund (LiV), Frau Graf(LiV) und Herr Görner. Als LiV (Lehrerin im Vorbereitungsdienst) sind zudem Frau Grund, Frau Graf und Frau Bernhardt an der Weinbergschule tätig.
Chiara Latzke unterstützt uns im Rahmen ihres FSJs an der Weinbergschule.
Außerdem arbeiten viele weitere Personen an der Weinbergschule, die uns im Schulalltag unterstützen.
Dazu zählen die Mitarbeiter der Betreuung, die Ganztagskräfte und das Reinigungs- und Küchenpersonal.
Lars Lippert
Montag, Dienstag, Freitag (halbtags)
Weinbergschule Hochheim
Mittwoch, Donnerstag, Freitag (halbtags)
Astrid-Lindgren-Schule
Tel.: 0151 18505122
E-Mail: Lars.Lippert@regionale-diakonie.de
Beschreibung:
Schulsozialarbeit versteht sich als die sozialarbeiterische und sozialpädagogische Arbeit am Lebensort Schule. Dabei wird das Kollegium mit Fachwissen und Angeboten unterstützt. Das Ziel der Schulsozialarbeit ist, die positive Entwicklung der Schüler:innen zu sichern, die Grundschulzeit erfolgreich abzuschließen sowie die Verwirklichung der Rechte der Kinder. Dabei gilt der §13a SGB VIII als rechtliche, sowie das „3-Stufen-Modell“ des Main-Taunus-Kreises als inhaltliche Grundlage. Die Stelle wird durch den Main-Taunus-Kreis finanziert.
Angebote:
Für Schüler:innen:
Seit Juli 2023 ist die Schulsozialarbeit an den beiden Hochheimer Grundschulen unter der Trägerschaft der Regionalen Diakonie Main-Taunus installiert. In Bezug auf das „3-Stufen-Modell“ ergeben sich daher folgende Angebote:
1. Einzelfallbetreuung:
2. Gruppenangebote:
3. Klassentraining